Arno Rabe weiter an Vereinsspitze
Mitgliederzahl SG Birkungen stabil
Die SG Birkungen hat einen neuen Vorstand. Doch ganz so neu sind die Protagonisten nicht, denn alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes traten bei der jüngsten Wahlversammlung des Sportvereins wieder an. Arno Rabe als Vorsitzender, Matthias Fiedler als Geschäftsführer, Monika Mai als Schatzmeisterin und Uwe Bartusch als zweiter Vorsitzender wurden einstimmig wiedergewählt. Letzterer ist seit über 30 Jahren im Vorstand tätig. Zunächst hatte Bartusch das Amt des Jugendwartes inne und übernahm im Jahr 2000 die Position des zweiten Vorsitzenden von seinem Vater Dietmar.
Gleichzeitig leitet Bartusch die Abteilung Fußball und berichtete den Anwesenden über die derzeitige Situation. Das große Problem sei mittlerweile, genügend Trainer für den Nachwuchs zu finden. „Wir sind in der langjährigen Zusammenarbeit mit Leinefelde zwar momentan gut aufgestellt, aber es braucht Übungsleiter“, so Bartusch. Der Grund dafür ist auch ganz einfach: „Wir haben mittlerweile wieder viele Kinder. Die Situation hat sich zu der Vergangenheit geändert. Wir brauchen Trainer, um die Kinder ausbilden zu können“, sagt Bartusch, der auch wie der alte und neue Vorsitzende, die Bitte an die anwesenden Fußballer richtete, zu überdenken ,eine solche Position in naher Zukunft zu übernehmen.
Erfreuliche Zahlen konnte Geschäftsführer Matthias Fiedler verkünden. „Die Mitgliederzahl ist stabil. Wir haben sogar einen kleinen Zuwachs“, berichtete er. Im Vergleich zum Jahr 2020 schlossen sich weitere sieben Sportler der Sportgemeinschaft an. Die Gesamtmitgliederzahl liege nun bei 364. Unter 18 Jahren habe man laut Meldung an den Landessportbund 61 Mitglieder. Auch hier zeichne sich eine positive Tendenz ab, so Fiedler, der damit auf die Aussagen von Uwe Bartusch anspielte, dass ein Zuwachs an Nachwuchsfußballern zu verzeichnen ist. Derzeit seien die Mitglieder in acht Abteilungen aktiv. „Eine Laufabteilung befindet sich in Gründung“, berichtete Fiedler. Auch mit Blick auf die Finanzen gab es eine gute Nachricht: „Nach dem Minus von über 14.000 Euro 2020, haben wir 2021 ein positives Ergebnis erzielt“, so Fiedler.
